Leistungen

HIS Schweiz unterstützt die digitale Transformation in der Schweizer Strafjustizkette. Wir beraten, analysieren, entwickeln, implementieren und leisten Support. Durch Digitalisierung und Standardisierung optimieren wir die Arbeitsabläufe und schaffen so wichtige Grundlagen für den elektronischen Rechtsverkehr zwischen Behörden und Kantonen.   

Spezifisch auf die Strafjustiz abgestimmte Digitalisierungsleistungen gewährleisten einen sicheren elektronischen Daten- und Dokumentenfluss. Unsere Fachpersonen entwickeln und implementieren eCH-Informatik-Standards. Diese ermöglichen einen medienbruchfreien Austausch von Daten zwischen Fachanwendungen von Partnern der Strafjustizkette. Wenn verschiedene Behörden mit ähnlichen Bedürfnissen an uns herantreten, bieten wir ihnen vorteilhafte Allianz-Services an.

Über­sicht

Welche HIS-Services kommen in welchem Bereich der Strafjustiz zum Einsatz? Das zeigt unsere Tabelle (verfügbar in Kürze), in der auch die Zuständigkeiten des Projekts Justitia 4.0 aufgeführt sind.

Elektronischer Rechtsverkehr, elektronische Aktenführung und Informatik-Standards: Diese drei Themengebiete der Tabelle sind unabdingbar für einen komplett elektronischen Daten- und Dokumentenfluss. Deshalb gehören sie zu den HIS-Programmzielen.

Das Projekt Justitia 4.0 trägt massgeblich dazu bei, dass diese Ziele erreicht werden können. Zudem ist es für den Bau der Justizplattform justitia.swiss sowie die Justizakten-Applikation (JAA) verantwortlich. Das Projekt Justitia 4.0 konzentriert sich auf die Staatsanwaltschaften und Gerichte. Im Idealfall können die Angebote künftig von allen Akteuren der Strafjustizkette genutzt werden.

Wir­kungs­be­rei­che

Der Wirkungsbereich von HIS reicht über die enger definierte Strafjustizkette hinaus. Die HIS-Services haben beispielsweise auch Einfluss auf den gerichtspolizeilichen Teil der Polizei, aber nicht auf andere Polizeiaufgaben. Das Projekt Justitia 4.0 betrifft nicht nur den Rechtsverkehr und die Akteneinsicht im Strafrechtsbereich, sondern auch Zivil- und Verwaltungsgerichtsverfahren.

Beratung und Unterstützung

Blaue Fläche

Be­ra­tun­gen

Haben Sie Fra­gen? Ob in der Ide­en­pha­se, wäh­rend der Pro­jekt­lauf­zeit oder bei der Im­ple­men­tie­rung: HIS steht Ihnen bei jeder Etap­pe von Di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­ten in der Schwei­zer Straf­jus­tiz mit Be­ra­tun­gen zur Seite.

mehr erfahren

Blaue Fläche

Un­se­re Stu­di­en und Kon­zep­te

HIS er­stellt im Rah­men sei­ner de­fi­nier­ten Grund­leis­tun­gen auch Kon­zep­te oder führt Stu­di­en zu Pro­duk­ten durch, die für mög­lichst viele Sta­ke­hol­der von In­ter­es­se sind. Sind diese er­folg­reich, kön­nen dar­aus zu­künf­ti­ge Pro­jek­te und Ser­vices ent­ste­hen.

mehr erfahren

Blaue Fläche

Wer­den Sie Teil der HIS-Com­mu­ni­ty

Die HIS-Com­mu­ni­ty ist ein In­for­ma­ti­ons- und Aus­tausch­ge­fäss zu ak­tu­el­len Di­gi­ta­li­sie­rungs­vor­ha­ben in der Jus­tiz. Mit­glie­der kön­nen hier ihr Netz­werk er­wei­tern, sich über Lö­sungs­an­sät­ze aus­tau­schen und mit an­de­ren Spe­zi­a­lis­tin­nen und Spe­zi­a­lis­ten dis­ku­tie­ren.

mehr erfahren

Blaue Fläche

Un­se­re Ar­beits- und Fach­grup­pen

HIS Schweiz ko­or­di­niert ver­schie­de­ne Ar­beits- und Fach­grup­pen rund um die Di­gi­ta­li­sie­rung der Straf­jus­tiz. Sind Sie eben­falls in der Straf­jus­tiz­ket­te tätig und möch­ten sich in einer Ar­beits- oder Fach­grup­pe ein­brin­gen?

mehr erfahren

Allianzen

Blaue Fläche

Al­li­anz-Ser­vices

Ar­bei­ten Sie bei einer kan­to­na­len Be­hör­de und möch­ten sich mit an­de­ren zu­sam­men­tun? Un­se­re Al­li­anz-Ser­vices hel­fen In­ter­es­sen­grup­pen ihre Kräf­te zu bün­deln – etwa beim Ein­satz von neuen Tech­no­lo­gi­en und Tools. Da­durch ent­ste­hen si­gni­fi­kan­te Vor­tei­le bei der Um­set­zung von ge­mein­sa­men Pro­jek­ten.

mehr erfahren

Projekte & Services

Blaue Fläche

In­for­ma­tik-Stan­dards der Straf­jus­tiz­ket­te (Sicap)

Stan­dar­di­sie­rung sorgt dafür, dass Schnitt­stel­len ver­schie­de­ner Fachan­wen­dun­gen die glei­che Spra­che spre­chen. Sicap stellt sol­che In­for­ma­tik-Stan­dards zur Ver­fü­gung und hilft so, die Ar­beit der Schwei­zer Jus­tiz ef­fi­zi­en­ter zu ma­chen.

mehr erfahren

Blaue Fläche

In­for­ma­ti­ons­sys­tem Jus­tiz­voll­zug (ISJV)

Das ISJV op­ti­miert und au­to­ma­ti­siert den Um­gang mit sta­tis­ti­schen In­for­ma­ti­o­nen im Schwei­zer Jus­tiz­voll­zug. Bei­spiels­wei­se wird es so leich­ter, Per­so­nen rasch in pas­sen­den Jus­tiz­voll­zugs­in­sti­tu­ti­o­nen zu plat­zie­ren.

mehr erfahren

Blaue Fläche

Die elek­tro­ni­sche Jus­tiz­voll­zugs­ak­te (eJVAk­te)

Die di­gi­ta­li­sier­te Ver­si­on der­Be­hör­den-, In­sas­sen- und Voll­zugs­ak­ten bil­det die Grund­la­ge für die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on im Schwei­zer Jus­tiz­voll­zug. Sie führt zu mehr Ef­fi­zi­enz, grös­se­rer Fle­xi­bi­li­tät und ver­bes­ser­ter Nach­hal­tig­keit.

mehr erfahren

Blaue Fläche

Di­gi­ta­li­sie­rung in­ter­na­ti­o­na­le Voll­stre­ckungs­hil­fe­er­su­chen (DIVHE)

Durch den an­ge­pass­ten Po­li­zei­ver­trag zwi­schen der Schweiz und Deut­sch­land wird eine deut­li­che Zu­nah­me in­ter­na­ti­o­na­ler Voll­stre­ckungs­hil­fe­er­su­chen (VHE) er­war­tet. Diese wer­den der­zeit noch pa­pier­ba­siert über­mit­telt. Um die­sen Pro­zess ef­fi­zi­en­ter zu ge­stal­ten und lang­fris­tig zu di­gi­ta­li­sie­ren, hat HIS das Pro­jekt DIVHE für Bus­se­nin­kas­so lan­ciert.

mehr erfahren

Blaue Fläche

Sam­mel­ab­fra­ge-Ser­vice Per­so­nen (SASP) von Pfle­ge­kin­der­auf­sichts­per­so­nen

Pfle­ge­kin­der­auf­sichts­be­hör­den müs­sen für Straf­re­gis­ter­aus­zü­ge auf­wän­di­ge ma­nu­el­le An­trä­ge an die kan­to­na­len Ko­or­di­na­ti­ons­stel­len Straf­re­gis­ter (KOST) stel­len. Um die­sen Pro­zess zu ver­ein­fa­chen, hat HIS im Auf­trag der Tri­bu­na Al­li­anz die Fachap­pli­ka­ti­on SASP ent­wi­ckeln las­sen.

 

mehr erfahren